Genau wie deine Krankenversicherung übernimmt eine Tierkrankenversicherung anfallende Kosten für Tierarztbesuche und -behandlungen.
Eine Hundekrankenversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf die medizinische Behandlung von Hunden bezieht. Sie kann dazu beitragen, die Kosten für plötzlich auftretende medizinische Probleme abzudecken, wie z.B. Operationen.
Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll ist, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen. Unter anderem überzeugen folgende Gründe:
1. Unvorhergesehene medizinische Kosten: Eine Hundekrankenversicherung kann dir helfen, die Kosten für plötzlich auftretende medizinische Probleme abzudecken. Dies kann je nach Deckungsumfang des gewählten Versicherungspaketes von der Übernahme von Operationskosten bishin zu Nachbehandlungskosten beinhalten.
2. Finanzielle Sicherheit: Eine Hundekrankenversicherung gibt dir finanzielle Sicherheit im Falle unvorhergesehener medizinischer Kosten. Du musst dir keine Sorgen machen, dass du nicht in der Lage bist, die bestmögliche Behandlung für deinen Hund zu gewährleisten und zu bezahlen.
3. Wichtigkeit für das Wohlbefinden des Hundes: Mit einer Hundekrankenversicherung ist eine schnelle und effiziente medizinische Behandlung und Pflege für deinen Hund möglich, was für das Wohlbefinden deines Hundes von entscheidender Bedeutung ist.
Es gibt unterschiedliche Tarife und Deckungspläne, so dass jeder Hundebesitzer die für seine Bedürfnisse und sein Budget am besten geeignete Wahl treffen kann. Es lohnt sich also, die verschiedenen Angebote und Tarife zu vergleichen.
Zuerst muss man wissen, dass es unterschiedliche "Versicherungspakete" gibt, die einen unterschiedlichen Leistungsumfang bieten.
Die Haftpflichtversicherung für Hunde und eine Tierkrankenversicherung sind zwei unterschiedliche Arten von Versicherungen.
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde ist eine Versicherung, die dich vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Schäden, die dein Hund verursacht, entstehen. Dazu gehören Schäden an Eigentum und Verletzungen von Personen. Das bedeutet, dass dass der Hundehalter in diesem Fall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden haftet. Stürzt zum Beispiel ein Fahrradfahrer, weil dein Hund ihn anbellt, so kann er die Kosten für seine medizinische Behandlung und Schäden am Fahrrad geltend machen. Auch die Krankenversicherung des Geschädigten wird auf dich als Hundehalter zukommen. Anderes Beispiel ist, wenn dein Hund jemanden beißt oder ein Auto beschädigt, kann auch hier die Haftpflichtversicherung die Kosten für die Reparatur oder die medizinische Behandlung übernehmen.
Eine Tierkrankenversicherung (auch Hundekrankenversicherung genannt) hingegen ist eine Versicherung, die dich vor den Kosten schützt, die durch plötzlich auftretende medizinische Probleme deines Hundes entstehen, wie zum Beispiel Operationen oder notwendige akute Behandlungen.
Zusammenfassend:
Eine Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Schäden, die durch deinen Hund verursacht werden.
Eine Tierkrankenversicherung schützt dich vor den Kosten, die durch plötzlich auftretende medizinische Probleme deines Hundes entstehen und die für eine angemessene notwendige medizinische Betreuung (OP etc.) Es ist wichtig zu beachten, dass diese Versicherungen unterschiedlich sind und manchmal auch separat abgeschlossen werden können.
Viele Hundebesitzer von französischen Bulldoggen setzen aufgrund der oftmals gesundheitlichen Risikofaktoren auf eine umfangreiche und verlässliche Tierversicherung.
Für eine schnelle, unkomplizierte Vergleichsberechnung bezüglich der Tarife von verschiedenen Versicherungsanbietern speziell von Österreich und Deutschland kannst du hier eine Vorabberechnung durchführen. Wähle aus, wo du wohnst:
Die beste Krankenversicherung für Deinen Hund
Haustiere verdienen, genau wie wir Menschen, die beste (medizinische) Versorgung, ein Leben lang - deshalb wurde Figo gegründet.
Jedes Alter, jede Rasse und Art ist bei Figo willkommen.
Was bietet die Figo-Hundekrankenversicherung?
Quelle: figo.de
Produkt-Champion in der Kundenbegeisterung
AGILA schützt seit über 25 Jahren Hunde & Katzen sowie ihre Besitzerinnen und Besitzer gegen hohe Tierarztrechnungen und Haftpflichtschäden...
Die AGILA-Versicherung hat unter anderem folgende Auszeichnungen erhalten:
So bestätigt beispielsweise der TÜV NORD jährlich die "Geprüfte Kundenzufriedenheit" (05/22), von DIE WELT wurde die AGILA Haustierversicherung zuletzt als "Produkt-Champion in der Kundenbegeisterung" ausgezeichnet (06/22) und FOCUS MONEY verlieh uns das Siegel "Fairster Leistungsregulierer" für die Tierkrankenversicherung (03/22).
Das bietet die AGILA-Versicherung:
Quelle: agila.de